Der Diplomat Andreas Künne, Deutscher Botschafter in Prag, sprach über seine Beobachtungen zum (sudeten-)deutsch-tschechischen Verhältnis. Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 10. Juni 2022
Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung SSBW, Hans Knapek, gibt einen Überblick über die Geschichte des Heiligenhofs und die weiteren Pläne.
Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 13.05.2022
Prof. Dr. Arnold Suppan hielt den Vortrag "Der Vertrag von Saint-Germain und die Sudetendeutschen", Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 23. Juli 2021
In den Gremiensitzungen am 11.06.2021 gab es Wechsel auf verschiedenen Positionen in Stiftungsrat, Vorstand und Förderverein. Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 2. Juli 2021
Staatsministerin Carolina Trautner besuchte am 24.09.2020 den Heiligenhof und informierte sich vor Ort. Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 2. Oktober 2020
Die vielfältigen Aktivitäten zur Gründung einer Städtepartnerschaft Bad Kissingen und Teplitz-Schönau unter Mitwirkung des Heiligenhofs werden beschrieben.
Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 4. September 2020
Wie es am Heiligenhof während der Corona-Pandemie zeitweise ausgesehen hat beschreibt dieser längere Artikel, der auch als Podcast verfügbar ist. Die URL steht im Bericht. Screenshot eines Berichts aus Deutschlandradio Kultur vom 30.08.2020
Erstmalig fand das Super Sommer Spezial mit einer Radfahr- und einer Wanderwoche am Heiligenhof statt. Bericht aus der Sudtendeutschen Zeitung vom 28. August 2020
Die Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk war auf dem Tag der Stiftungen in Würzburg am 1. Oktober 2018 vertreten. Bericht aus der Saale-Zeitung vom 10.Oktober 2018
Schülerinnen und Schüler der Brukenthalschule aus Hermannstadt/Sibiu nahmen an der Ost-West-Jugendakademie der Akademie Mitteleuropa am Heiligenhof teil. Bericht auf der Webseite www.siebenbuerger.de am 6. Oktober 2018, abgerufen am 10. Oktober 2018
Die tschechische Sozialministerin a.D. Michaela Marksová sprach über die "Politik in der Tschechischen Republik - Erfahrungen und Perspektiven". Bericht aus der Sudetendeutschen Zeitung vom 25. Mai 2018
Studienleiter Gustav Binder und Bildungsmanager Ulrich Rümenapp schreiben zur Konzeption der "Mitteleuropäischen Begegnungen" und zur "Ost-West-Jugendakademie".